Das Kolosseum, das Kolosseum oder das flavianische Amphitheater ist ein elliptisches Amphitheater in Rom, das zwischen 70 und 80 n. Chr. Erbaut wurde. Kaiser Vespasian begann mit dem Bau, der von seinem Sohn Titus abgeschlossen wurde. Während der Römerzeit gab es dort einen Kampf zwischen wilden Tieren, Hinrichtungen, Gladiatorenkämpfen und Theater vor einem großen Publikum mit maximal 87.000 Zuschauern. Im Circus Maximus südlich der Pfalz wurden jedoch viele Tierkot- und Gladiatorenspiele durchgeführt. Das Kolosseum hat einen Umfang von 524 Metern und ist 48 Meter hoch. Das Kolosseum hat seinen Namen von einem Koloss, dh einer riesigen Statue von Kaiser Nero neben dem Gebäude, in Richtung Forum Romanum. Die 40 Meter hohe Statue von Nero bestand aus vergoldeter Bronze. Der offizielle Name des Kolosseums ist jedoch das Amphiteatrum Flavium oder das Flavian Amphitheatre, wie es während der Zeit der Flavian Dynastie mit dem Imperium gegründet wurde. Neros Koloss wurde später für die Herstellung von Waffen eingeschmolzen. Die Befestigungen am Kolosseum wurden ebenfalls herausgezogen und zu Waffen verschmolzen, wodurch ein Großteil des äußeren Teils des Gebäudes bei einem Erdbeben zusammenbrach. Danach wurden große Mengen weißen Marmors aus dem Gebäude entfernt, einschließlich des Baus des Petersdoms und des Trevi-Brunnens. Der verbleibende Teil des Gebäudes ist ein weiterer mächtiger Anblick und ein beliebtes Touristenziel.